Die Verstetigung des Exzellenz-Wettbewerbs und die Folgen

Von der Exzellenzinitative zur Exzellenzstrategie

19.11.2018: Dies ist die Abschlusstagung der Interdiszi­plinäre Arbeitsgruppe Exzellenzinitiatve der BBAW. Der Präsident der BBAW führt ein, dass diese IAG 2008 eingerichtet worden sei und seither ein Monitoring der Exzellenzinitiative (EXIN) betrieben habe. Die BBAW finanziere auch noch einige andere IAGs und nun sei es an der Zeit, so der Präsident der BBAW Martin Grötschel, dass sich eine andere Finanzierungsform für eine neutrale Monitoring-Instanz finde.

Bonn 29.11. - 30.11.2017

Jahrestagung des Netzwerks Wissenschaftsmanagement

Vorprogramm: Site Visit beim Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abteilungsleiter Martin Bruder erklärte der Besuchergruppe, welche Tätigkeiten am DEval durchgeführt werden:

Förderung jenseits der Promotion

Jahrestagung UniWiND

22.-23.09.2016: Die Jahrestagung 2016 wollte sich der Förderung jenseits der Promotion widmen, auch gerade hinsichtlich von Karrieremöglichkeiten jenseits der Professur. Für mich gab es auf dieser Tagung wenig wirklich neue Erkenntnisse, wohl aber, wie man so schön sagt - „aktualisiertes Wissen“. Meine Notizen habe ich hier zusammengefasst.

LAG Hochschule und das Netzwerk Wissenschaftsmanagement

Vernetzung

In letzter Zeit war ich seltener auf Tagungen und habe stattdessen viele regionale, d. h. Hamburger Veranstaltungen besucht: Die Landesarbeitsgemeinschaft Hochschul- und Wissenschaftspolitik von B90/Grüne und die Regionalgruppe Nord des Netzwerks Wissenschaftsmanagements.

Strategieoptionen für Hochschulen

Digitalisierung der Hochschullehre

Die Tagung fand am 07.06.2016 im Haus der Patriotischen Gesellschaft statt, wurde vom Stifterverband, dem CHE und der HRK ausgerichtet und von der Arbeitsgruppe „hochschulforum digitalisierung“ gestaltet. Diese Arbeitsgruppe hat zwischenzeitlich 19 Arbeitspapiere veröffentlicht.

Neue Formen der Governance in Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in München

6. - 8. April 2016: Aufgrund einer Bahnverspätung bin ich erst zum Ende der Podiumsdiskussion des Hochschulforschernachwuchses angekommen. Dort ging es um die Frage, wie Hochschulforscher die Hochschulentwicklung befördern können.

Schnittstellen

Jahrestagung Netzwerk Wissenschaftsmanagement

19.-20.11.2015: Ich habe an der Tagung „Wissenschaftsmanagement in Interaktion: Schnittstellen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gestalten“ teilgenommen, die an der Hochschule für Gesundheit (HSG) in Bochum veranstaltet wurde. Hier finden sich meine Tagungsnotizen.

Hannover

25 Jahre Wissenschaft und Wiedervereinigung

Vom 6. - 7. Juli 2015 fand im Schloss Herrenhauses, Hannover, die von der Volkswagen-Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgerichtete Tagung "25 Jahre Wissenschaft und Wiedervereinigung. Erfahrungen, Erfolge, Erwartungen" statt. Meine Eindrücke von der Tagung schildere ich im Weiteren

SPD-Bundestagsfraktion

Zukunft der Wissenschaft: Nachwuchs fördern, Exzellenz ausbauen

8. Juni 2015, Reichstagsgebäude: Wie immer möchte ich an dieser Stelle meine Tagungsnotizen mit der interessierten Öffentlichkeit teilen: Thomas Oppermann eröffnete die Konferenz u. a. mit der Feststellung, dass Deutschland ein so erfolgreiches Land sei, weil man hier die sog. old economy nicht beseitigt, sondern bewahrt habe.

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Diversity-Tagung

25. Juni 2015: Ich konnte ein paar wenige Beiträge bei einer Veranstaltung namens "Fachtagung und wissenschaftliches Vernetzungstreffen der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz" verfolgen, von denen ich hier ein paar Punkte zusammengetragen habe.

Universität Hamburg

DFG-Nachwuchstag

17. März 2015: Die Universität Hamburg führte mit der DFG eine eintägige Veranstaltung durch, die speziell die Förderangebote der DFG für den Nachwuchs vorstellte.

Dr. Veit Larmann
info (bei) veit-larmann.de
tagung(8)
gehostet mit 100% Ökostrom von all-inkl.com